
Fruchtsäuretherapie
Anwendungsbereiche:
✔ Behandlung von Akne und Pickeln
✔ Verfeinerung der Hautstruktur
✔ Minderung von Hautunreinheiten und Mitessern
✔ Unterstützung der Hautregeneration und -verjüngung
Vorteile der Fruchtsäuretherapie bei Akne:
Entfernt abgestorbene Hautzellen und reinigt die Poren
Reduziert Akne und Hautunreinheiten
Fördert die Hautregeneration und verbessert den Teint
Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
Über die Behandlung
Die Fruchtsäuretherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Akne und Hautunreinheiten. Durch den Einsatz von natürlichen Fruchtsäuren, wie Alpha-Hydroxysäuren (AHA), wird die oberste Hautschicht sanft abgetragen, wodurch verstopfte Poren befreit und die Hautstruktur verfeinert wird. Die Fruchtsäurebehandlung fördert die Zellregeneration, reduziert Hautunreinheiten und wirkt entzündungshemmend, wodurch Akne und deren Narbenbildung effektiv gemindert werden.
Wirkung: Die Fruchtsäuren dringen in die Haut ein und lösen abgestorbene Hautzellen, was zu einer Reinigung der Poren führt. Die Haut wird gestrafft und der Teint verbessert. Fruchtsäuren wirken antibakteriell und helfen, die Haut vor zukünftigen Akneausbrüchen zu schützen. Durch regelmäßige Behandlungen kann der Hautzustand nachhaltig verbessert werden.
Zu beachten: Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet und empfindlicher gegenüber Sonne sein. Es wird empfohlen, den behandelten Bereich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und auf intensive Hautpflegeprodukte zu verzichten. Für optimale Ergebnisse sind mehrere Sitzungen erforderlich, je nach Hauttyp und -zustand.
Für wen geeignet: Die Fruchtsäuretherapie ist ideal für Menschen mit Akne, Hautunreinheiten oder ungleichmäßiger Hautstruktur. Sie eignet sich besonders gut für Haut, die zu verstopften Poren und Pickeln neigt.