
Orthomolekulare Substitution
Anwendungsbereiche der orthomolekularen Substitution:
✔ Ausgleich von Mikronährstoffmängeln
✔ Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
✔ Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Energie
✔ Regeneration und Stärkung des Immunsystems
Vorteile der orthomolekularen Substitution:
Ausgleich von Vitamin- und Mineralstoffmängeln
Förderung der Zellregeneration und des allgemeinen Wohlbefindens
Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Energie
Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und Erschöpfung
Über die Behandlung
Die orthomolekulare Substitution ist eine Behandlungsmethode, bei der dem Körper gezielt hohe Dosen von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Mikronährstoffen zugeführt werden, um einen bestehenden Mangel auszugleichen und die Gesundheit zu fördern. Diese Therapie ist besonders hilfreich bei chronischen Erkrankungen, Erschöpfung oder Mangelzuständen und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Wirkung: Durch die gezielte Substitution von Mikronährstoffen wird der Körper in seiner Funktion unterstützt und kann optimal arbeiten. Mängel werden ausgeglichen, die Zellen werden mit wichtigen Nährstoffen versorgt und die allgemeine Gesundheit wird gestärkt. Die Wirkung zeigt sich in einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und einer besseren Regeneration des Körpers.
Zu beachten: Die orthomolekulare Substitution sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, um die richtigen Mikronährstoffe in der optimalen Dosierung zu verabreichen. Vor Beginn der Therapie erfolgt eine individuelle Beratung und Analyse des Nährstoffstatus.
Für wen geeignet: Diese Therapie ist besonders für Menschen mit chronischen Erkrankungen, wiederkehrenden Erschöpfungszuständen, Vitamin- oder Mineralstoffmängeln sowie für Personen, die ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig optimieren möchten, geeignet.